- identische Stelle f der Netzhaut
- = korrespondierende Stelle der Netzhaut корреспонди́рующая то́чка f сетча́тки
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Entwicklung der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Anbalyse einer Sinneswahrnehmung kann… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Analyse einer Sinneswahrnehmung kann… … Deutsch Wikipedia
Lasertherapie: Der Laser als medizinisches Werkzeug — Eine wichtige medizintechnische Therapieform ist der Lasereinsatz, der sich in vielen Gebieten etabliert hat. Technisch gesehen verbindet er optische Methoden mit Verfahren der Miniaturisierung, besonders bei den modernen endoskopischen… … Universal-Lexikon
Gesicht [2] — Gesicht (Gesichtssinn, Visus), das Vermögen, zu sehen, die Gesamtheit der Verrichtungen des Auges, vermöge deren wir uns in der Außenwelt mittels des Lichts zu orientieren vermögen. Das Auge verdankt die Fähigkeit der Lichtempfindung dem Sehnerv … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brille — Korrektionsbrille Eine Brille ist eine vor den Augen getragene Konstruktion, die in den überwiegenden Fällen als optisches Hilfsmittel Fehlsichtigkeiten und Stellungsfehler der Augen korrigiert und als solche Korrektionsbrille oder auch… … Deutsch Wikipedia
Luther-Bedingung — Die Luther Bedingung ist sowohl in der Farbfotografie als auch in der Farbmesstechnik eine technische Forderung nach geeigneten Analysekomponenten, mit denen die menschliche Farbwahrnehmung bestmöglich simuliert werden soll. Benannt ist diese… … Deutsch Wikipedia
Deuteroanomalie — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Rot Grün Schwäche … Deutsch Wikipedia
Dischromatopsie — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Rot Grün Schwäche … Deutsch Wikipedia
Rot-Grün-Blindheit — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Rot Grün Schwäche … Deutsch Wikipedia
Rot-Grün-Schwäche — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Rot Grün Schwäche … Deutsch Wikipedia
Rot/Grün-Schwäche — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Rot Grün Schwäche … Deutsch Wikipedia